3D Druck im Dentallabor und in der Medizintechnik
Datum und Uhrzeit
Drucken was geht – Fräsen was sein muss 3D Druck im Dentallabor und in der Medizintechnik
Zu diesem Event
Bei unserer Veranstaltung zeigen wir Ihnen die komplette Prozesskette des 3D Drucks zur Herstellung von z.B. Kronen, Brücken, Bohrschablonen, Implantatstegen oder Knochenplatten, Hörgerätegehäuse, etc.
Welches Pulver benötige ich für meine Anwendung?Wie unterstützt mich die Software im Prozess?Gibt es einen sicheren Umgang mit Pulver und wie ist der Arbeitsablauf?Welche Ergebnisse werden beim 3D Druck erzielt (Dichte, Volumen) und wie lange dauert es?Was passiert mit meinem Werkstück nach dem Druck?
Die Antworten auf diese Fragen liefern unsere Experten, die sich täglich mit dem 3D-Druck beschäftigen und Ihnen die besten Tipps geben können, um Ihre täglichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
AGENDA